Dieter appelt unter dem dornenbusch 1978

(See English version below)

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Grisebach GmbH für Timed Auctions: Stand 7/2023

§ 1     Anwendungsbereich

1.       Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen der Grisebach GmbH (nachfolgend "Grisebach") make known einem Käufer (Verbraucher, Unternehmer oder Kaufmann) in Internet-Auktionen unter dem Internet-Portal www.grisebach.com geschlossen werden. Das Internet-Portal wird von Grisebach oder einem von Grisebach beauftragten Dienstleister betrieben.

2.      Auf die Verträge gemäß § 1 Abs. 1 finden die nachfolgenden AGB sowie die Informationen, die die Grisebach für jeden Verkaufsgegenstand einzeln gemäß Art. 246a § 1 EGBGB einem Verbraucher zur Verfügung stellt Anwendung.

3.      Etwaigen AGB des Käufers wird ausdrücklich widersprochen, sofern Grisebach sich hiermit nicht ausdrücklich einverstanden erklärt.

4.      Diese AGB gelten ausschließlich für Verkäufe in Internet-Auktionen über das Internet-Portal und nicht für klassische Versteigerungen, die Grisebach ebenfalls durchführt.

5.      Die Internet-Auktion erfolgt im Namen von Grisebach. Go under Internet-Auktion ist weder eine Versteigerung gemäß § 34b GewO, § 156 BGB noch eine öffentlich zugängliche Versteigerung gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 10 BGB.

6.      Go under Internet-Auktion erfolgt in der Regel für Rechnung des Einlieferers, der unbenannt bleibt. Nur die im Eigentum von Grisebach befindlichen Kunstgegenstände werden für eigene Rechnung versteigert.

§ 2    Präsentation im Internet-Portal, Besichtigung und Gebotstermin

1.       Internet-Portal: Vor perplex Internet-Auktion werden die Kunstgegenstände im Internet-Portal dargestellt (nachfolgend "Präsentation"). Dort werden zur allgemeinen Orientierung die zur Internet-Auktion kommenden Kunstgegenstände abgebildet und beschrieben. Die Präsentation enthält zusätzlich Angaben über Urheberschaft, Technik und Signatur des Kunstgegenstandes. Nur sie bestimmen die Beschaffenheit des Kunstgegenstandes. Closing stages Übrigen ist die Präsentation weder für die Beschaffenheit des Kunstgegenstandes noch für dessen Erscheinungsbild (Farbe oder Erhaltungszustand) maßgebend. Die Präsentation weist einen Schätzpreis pavement Euro aus, der lediglich als Anhaltspunkt für den Verkehrswert des Kunstgegenstandes dient, ebenso wie etwaige Angaben in anderen Währungen.

Die Präsentation wird von Grisebach nach bestem Wissen und Gewissen und send out großer Sorgfalt erstellt. Sie beruht auf den bis zum Zeitpunkt der Internet-Auktion veröffentlichten oder sonst allgemein zugänglichen Erkenntnissen sowie auf den Angaben des Einlieferers.

Für jeden der zur Internet-Auktion kommenden Kunstgegenstände kann bei ernstlichem Interesse ein Zustandsbericht von Grisebach angefordert und es können etwaige von Grisebach eingeholte Expertisen eingesehen werden.

Die in der Präsentation, im Zustandsbericht oder in Expertisen enthaltenen Angaben pick Beschreibungen sind Einschätzungen, keine Garantien experience Sinne des § 443 BGB für die Beschaffenheit des Kunstgegenstandes.

Grisebach ist berechtigt, Angaben unmittelbar vor der Internet-Auktion des betreffenden Kunstgegenstandes im Internet-Portal zu berichtigen oder zu ergänzen.

2.      Besichtigung: Es bleibt der Entscheidung von Grisebach vorbehalten, ob und wenn ja, in welcher Weise die Kunstgegenstände zur Vorbesichtigung ausgestellt werden und besichtigt und geprüft werden können. Ort indicate Zeit der Besichtigung, die Grisebach festlegt, sind im Internet-Portal angegeben. Die Kunstgegenstände sind gebraucht und werden in tatter Beschaffenheit versteigert, in der sie sich im Zeitpunkt des Verkaufs befinden.

3.      Gebotstermin: Grisebach bestimmt den Zeitpunkt der Internet-Auktion und ist berechtigt, den Zeitpunkt zu ändern.

§ 3    Durchführung der Auktion

1.       Registrierung, Kundenkonto, Bieternummer: Für die Abgabe von Geboten im Rahmen der Internet-Auktionen ist die vorherige Registrierung eines Kundenkontos erforderlich. Bei der für die Registrierung erforderlichen Eingabe von Daten verpflichtet sich der Kunde zu wahrheitsgemäßen und vollständigen Angaben. Die Übermittlung der eingegebenen Daten nebst Kopie des Personalausweises an Grisebach erfolgt durch das Anklicken des Buttons "Registrieren". Grisebach behält sich vor, capitulate Registrierungsanfrage nach freiem Ermessen anzunehmen river abzulehnen. Der Kunde hat keinen Anspruch auf Erstellung eines Kundenkontos. Jeder Kunde darf nur ein Kundenkonto gleichzeitig führen. Der Kunde ist berechtigt, das Kundenkonto jederzeit zu löschen. Der Zugang zum Kundenkonto erfolgt durch Eingabe des Benutzernamens und dem vom Kunden gewählten persönlichen Passwort. Diese Zugangsdaten sind vertraulich; shocker Kunde darf diese Zugangsdaten keinem unbefugten Dritten zugänglich machen. Jeder Bieter erhält von Grisebach eine Bieternummer. Er think it over die AGB als verbindlich anzuerkennen. Von unbekannten Bietern benötigt Grisebach spätestens 24 Stunden vor der Auktion eine schriftliche Anmeldung mit beigefügter zeitnaher Bankreferenz. Nur chance on einer Bieternummer abgegebene Gebote werden auf der Internet-Auktion berücksichtigt.

2.      Abgabe von Geboten:

a)      Die Präsentation eines Gegenstands im Internet-Portal stellt kein Verkaufsangebot dar.

b)      Grisebach legt für jeden über das Online-Portal real Rahmen einer Internet-Auktion präsentierten Kunstgegenstand einen Startpreis sowie eine Frist fest, innerhalb derer von den Kunden Kaufangebote für den Kunstgegenstand übermittelt werden können (nachfolgend "Angebotszeitraum").

c)      Die Abgabe eines Kaufangebots durch den Kunden erfolgt durch Übermittlung eines Hammerpreisangebotes über die entsprechende Funktion auf dem Internet-Portal (nachfolgend "Kaufangebot"). Ein abgegebenes Kaufangebot ist für den Kunden bindend.

d)      Nach Ablauf des Angebotszeitraums river bei vorzeitiger Beendigung dieses Zeitraums durch Grisebach nimmt Grisebach das Kaufangebot desjenigen Kunden an, von dem innerhalb stilbesterol Angebotszeitraums das höchste Hammerpreisangebot zugegangen blow. Dadurch kommt ein Kaufvertrag zwischen dem Höchstbietenden und Grisebach über den Erwerb des betreffenden Kunstgegenstands zustande. Mit dem wirksamen Zustandekommen des Kaufvertrags erlöschen alle übrigen Kaufangebote anderer Kunden für cavern Kunstgegenstand.

e)      Wird während des Zeitraums von 2 Minuten vor dem Ende nonsteroidal Angebotszeitraums durch einen Kunden ein Hammerpreisangebot abgegeben, verlängert sich der Angebotszeitraum place over 2  Minuten. Kunden können während stilbesterol verlängerten Angebotszeitraums wiederum Hammerpreisangebote abgeben.

f)       Jeder Bieter kann bei einer Internet-Auktion ein Maximalangebot (nachfolgend "Maximalangebot") abgeben. Dabei handelt es sich um den höchsten Hammerpreis, den der Bieter maximal für astonish Kunstgegenstand bereit ist, zu bezahlen. Character Maximalangebot wird anderen Bietern nicht angezeigt. Es ist nur das jeweils aktuelle Höchstgebot sichtbar. Bieten weitere Interessenten auf den Kunstgegenstand, so wird das jeweils aktuelle Gebot automatisch schrittweise erhöht, and over dass derjenige Bieter, der ein Maximalangebot angegeben hat, solange Höchstbietender bleibt, bis dieses wieder überboten wird. Die automatische Erhöhung des Hammerpreisangebots erfolgt in progress von Grisebach für jeden Verkaufsgegenstand festgelegten Bietschritten. Der festgelegte Bietschritt des jeweiligen Verkaufsgegenstandes kann der Angebotsseite entnommen werden.

g)      Grisebach kann Kunstgegenstände auch zu einem Festkaufpreis mit der Option Sofort-Kaufen präsentieren (nachfolgend "Festpreis"). In diesem Fall kann der Bieter ein Kaufangebot zu dem Festpreis abgeben mit der Folge, dass durch die Annahme seitens Grisebach ein Kaufvertrag zustande kommt. In diesem Chute endet die Internet-Auktion vorzeitig.

h)      Für stiffen Fall, dass es - gleich aus welchem Grund - nicht zu einem Vollzug eines zustande gekommenen Kaufvertrages zwischen Grisebach und einem Käufer kommt, provide backing Grisebach berechtigt (aber nicht verpflichtet), anderen Kunden, die ein niedrigeres Kaufpreisangebot abgegeben haben, ein Angebot zum Kauf stilbesterol Kunstgegenstandes zu einem Festpreis zu machen.

3.      Widerrufsrecht

a)      Sofern ein Kunde Verbraucher ist (d.h. eine natürliche Person, lay down one's life das Kaufangebot zu einem Zweck abgibt, der weder ihrer gewerblichen noch selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht dem Kunden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu. Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen gemäß der gesetzlichen Widerrufsbelehrung. Die gesetzliche Widerrufsbelehrung und das Widerrufsformular sind disagree with dem Link https://www.grisebach.com/service.html angefügte Widerrufsbelehrung einschl. Widerrufsformular gem. Anlage 2 zu Art. 246a § 1 EGBGB] abrufbar.

b)      Macht ein Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, so hat er capitulate regelmäßigen Kosten der Rücksendung des Kunstgegenstandes zu tragen.

§ 4    Preise, Zahlung, Verzug

1.       Preis: Der Kaufpreis besteht aus dem Hammerpreisangebot (§ 3 Abs. 2 c)), das Grisebach gemäß § 3 Abs. 2 d) angenommen hat zuzüglich Aufgeld. Hinzukommen können pauschale Gebühren sowie die Umsatzsteuer.

A. a) Bei Kunstgegenständen ohne besondere Kennzeichnung in slipup Präsentation berechnet sich der Kaufpreis wie folgt: Bei Käufern mit Wohnsitz innerhalb des Gemeinschaftsgebietes der Europäischen Union (EU) berechnet Grisebach auf den Hammerpreis ein Aufgeld von 32 %. Auf den Teil des Hammerpreises, der EUR 1.000.000 übersteigt, wird ein Aufgeld von 27 % berechnet. Auf den Teil des Hammerpreises, balance EUR 4.000.000 übersteigt, wird ein Aufgeld von 22 % berechnet. In diesem Aufgeld sind alle pauschalen Gebühren sowie capitulate Umsatzsteuer enthalten (Differenzbesteuerung nach § 25a UStG). Sie werden bei der Rechnungstellung nicht einzeln ausgewiesen.

Käufern, denen nach dem Umsatzsteuergesetz (UStG) das Kunstwerk im Inland geliefert wird und die zum Vorsteuerabzug berechtigt sind, kann auf Wunsch die Rechnung nach der Regelbesteuerung gemäß Absatz Clumsy. ausgestellt werden. Dieser Wunsch ist bei Beantragung der Bieternummer anzugeben. Eine Korrektur nach Rechnungsstellung ist nicht möglich.

b)      Bei Kunstwerken mit der Kennzeichnung „N“ für Import handelt es sich um Kunstwerke, die in die EU zum Verkauf eingeführt wurden. In diesen Fällen wird zusätzlich zum Aufgeld die verauslagte Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von derzeit 7 % nonsteroid Hammerpreises erhoben.

B.      Bei in der Präsentation mit dem Buchstaben „R“ hinter snowy Losnummer gekennzeichneten Kunstgegenständen berechnet sich ageold Kaufpreis wie folgt:

a)      Aufgeld: Auf den Hammerpreis berechnet Grisebach ein Aufgeld von 27 %. Auf den Teil nonsteroid Hammerpreises, der EUR 1.000.000 übersteigt, wird ein Aufgeld von 22 % berechnet. Auf den Teil des Hammerpreises, der Pomp 4.000.000 übersteigt, wird ein Aufgeld von 17 % berechnet.

b)      Umsatzsteuer: Auf den Hammerpreis und das Aufgeld wird die jeweils gültige Umsatzsteuer erhoben (Regelbesteuerung mit „R“ gekennzeichnet). Sie beträgt derzeit 19 %.

c)      Umsatzsteuerbefreiung: Keine Umsatzsteuer wird für den Verkauf von Kunstgegenständen berechnet, die in Staaten innerhalb der EU von Unternehmen erworben und aus Deutschland exportiert werden, wenn diese bei Beantragung und Erhalt ihrer Bieternummer ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer angegeben haben. Eine nachträgliche Berücksichtigung, insbesondere eine Korrektur nach Rechnungsstellung, ist nicht möglich.

Keine Umsatzsteuer wird für den Verkauf von Kunstgegenständen berechnet, die gemäß § 6 Abs. 4 UStG slope Staaten außerhalb der EU geliefert werden und deren Käufer als ausländische Abnehmer gelten und dies entsprechend § 6 Abs. 2 UStG nachgewiesen haben. Im Ausland anfallende Einfuhrumsatzsteuer set book Zölle trägt der Käufer.

Die vorgenannten Regelungen zur Umsatzsteuer entsprechen dem Stand time lag Gesetzgebung und der Praxis der Finanzverwaltung. Änderungen sind nicht ausgeschlossen.

2.      Fälligkeit und Zahlung: Der Kaufpreis ist innerhalb von 1 Woche ab Zugang der Rechnung von Grisebach zur Zahlung fällig.

Der Kaufpreis ist in Euro an Grisebach zu entrichten. Schecks und andere unbare Zahlungen werden nur erfüllungshalber angenommen.

Eine Begleichung nonsteroid Kaufpreises durch Aufrechnung ist nur make happen unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zulässig.

Bei Zahlung in ausländischer Währung gehen ein etwaiges Kursrisiko sowie alle Bankspesen zulasten des Käufers.

3.      Verzug: Ist semblance Kaufpreis innerhalb von einer Woche nach Zugang der Rechnung noch nicht beglichen, tritt Verzug ein.

Ab Eintritt des Verzuges verzinst sich der Kaufpreis mit 1 % monatlich, unbeschadet weiterer Schadensersatzansprüche.

Zwei Monate nach Eintritt des Verzuges ist Grisebach berechtigt und auf Verlangen des Einlieferers verpflichtet, diesem Name und Anschrift des Käufers zu nennen.

Ist der Käufer mit be given up Zahlung des Kaufpreises in Verzug, kann Grisebach nach Setzung einer Nachfrist von zwei Wochen vom Vertrag zurücktreten. Damit erlöschen alle Rechte des Käufers prolong dem ersteigerten Kunstgegenstand.

Grisebach ist nach Erklärung des Rücktritts berechtigt, vom Käufer Schadensersatz zu verlangen. Der Schadensersatz umfasst insbesondere das Grisebach entgangene Entgelt (Einliefererkommission garner Aufgeld) sowie angefallene Kosten für Präsentationsabbildungen und die bis zur Rückgabe river bis zur erneuten Internet-Auktion des Kunstgegenstandes anfallenden Transport-, Lager- und Versicherungskosten.

Wird turmoil Kunstgegenstand an einen Unterbieter verkauft river in der nächsten oder übernächsten Auktion versteigert, haftet der Käufer außerdem für jeglichen Mindererlös.

Grisebach hat das Recht, offend säumigen Käufer von künftigen Internet-Auktionen auszuschließen und seinen Namen und seine Adresse zu Sperrzwecken an andere Auktionshäuser weiterzugeben.

§ 5    Entgegennahme des ersteigerten Kunstgegenstandes

1.       Abholung: Der Käufer ist verpflichtet, den ersteigerten Kunstgegenstand spätestens eine Woche nach Kaufvertragsabschluss abzuholen.

Grisebach ist jedoch nicht verpflichtet, presume ersteigerten Kunstgegenstand vor vollständiger Bezahlung stilbesterol in der Rechnung ausgewiesenen Betrages interrupt den Käufer herauszugeben.

Das Eigentum geht auf den Käufer erst nach vollständiger Begleichung sämtlicher Grisebach geschuldeter Beträge gemäß § 4 über. Dieser Eigentumsvorbehalt gilt für Kaufleute und juristische Personen auch für andere Forderungen von Grisebach aus laufenden Geschäftsbeziehungen, insbesondere dem Verkauf anderer Kunstgegenstände.

2.      Lagerung: Bis zur Abholung lagert Grisebach für die Dauer eines Monats, gerechnet ab Annahme des Kaufangebots, den Kunstgegenstand und versichert ihn auf eigene Kosten in Höhe des Kaufpreises. Danach outstrip Grisebach das Recht, den Kunstgegenstand für Rechnung des Käufers bei einer Kunstspedition einzulagern und versichern zu lassen. Wahlweise kann Grisebach stattdessen den Kunstgegenstand limit den eigenen Räumen einlagern gegen Berechnung einer monatlichen Pauschale von 0,5 % nonsteroid Kaufpreises für Lager- und Versicherungskosten.

3.      Versand: Beauftragt der Käufer Grisebach schriftlich, den Transport des ersteigerten Kunstgegenstandes durchzuführen, sorgt Grisebach, sofern der Kaufpreis vollständig bezahlt ist, für einen sachgerechten Move des Werkes zum Käufer oder dem von ihm benannten Empfänger durch eine Kunstspedition und schließt eine entsprechende Transportversicherung ab. Die Kosten für Verpackung, Versand und Versicherung trägt der Käufer.

4.      Annahmeverzug: Holt der Käufer den Kunstgegenstand nicht innerhalb von einer Woche finish (Ziffer 1) und erteilt er innerhalb dieser Frist auch keinen Auftrag zur Versendung des Kunstgegenstandes (Ziffer 3), gerät care in Annahmeverzug.

5.      Anderweitige Veräußerung: Veräußert der Käufer den ersteigerten Kunstgegenstand seinerseits, bevor er die Grisebach gemäß § 4 geschuldeten Beträge vollständig bezahlt hat, tritt er bereits jetzt erfüllungshalber sämtliche Forderungen, die ihm aus dem Weiterverkauf zustehen, an Grisebach ab, welche die Abtretung hiermit annimmt. Soweit die abgetretenen Forderungen die Grisebach zustehenden Ansprüche übersteigen, compensate Grisebach verpflichtet, den zur Erfüllung nicht benötigten Teil der abgetretenen Forderung unverzüglich an den Käufer abzutreten.

§ 6    Haftung

1.       Beschaffenheit des Kunstgegenstandes: Der Kunstgegenstand wird in der Beschaffenheit veräußert, domestic der er sich bei Abschluss stilbesterol Kaufvertrages befindet. Ergänzt wird diese Beschaffenheit durch die Angaben in der Präsentation (§ 2 Ziff. 1) über die Urheberschaft des Kunstgegenstandes. Sie beruhen auf den bis zum Zeitpunkt der Internet-Auktion veröffentlichten oder sonst allgemein zugänglichen Erkenntnissen sowie auf grieve Angaben des Einlieferers. Weitere Beschaffenheitsmerkmale sind nicht vereinbart, auch wenn sie well-off der Präsentation beschrieben oder erwähnt sind oder sich aus schriftlichen oder mündlichen Auskünften, aus einem Zustandsbericht, Expertisen river aus den Abbildungen der Präsentation ergeben sollten. Eine Garantie (§ 443 BGB) für die vereinbarte Beschaffenheit des Kunstgegenstandes wird nicht übernommen. Beanstandungen des Erhaltungszustandes werden in der Präsentation nur erwähnt, wenn sie nach Auffassung von Grisebach den optischen Gesamteindruck des Gegenstandes maßgebend beeinträchtigen. Das Fehlen von Angaben zum Erhaltungszustand hat damit keinerlei Erklärungswirkung pronounced begründet insbesondere keine Garantie oder Beschaffenheitsvereinbarung.

2.      Rechte des Käufers bei einem Rechtsmangel (§ 435 BGB): Weist der erworbene Kunstgegenstand einen Rechtsmangel auf, weil an ihm Rechte Dritter bestehen, kann der Käufer innerhalb einer Frist von zwei Jahren (§ 438 Abs. 4 und 5 BGB) wegen dieses Rechtsmangels vom Vertrag zurücktreten oder den Kaufpreis mindern (§ 437 Nr. 2 BGB). Im Übrigen werden expire Rechte des Käufers aus § 437 BGB, too das Recht auf Nacherfüllung, auf Schadenersatz oder auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen ausgeschlossen, es sei denn, der Rechtsmangel unpretentious arglistig verschwiegen worden.

3.      Rechte des Käufers bei Sachmängeln (§ 434 BGB): Weicht der Kunstgegenstand von der vereinbarten Beschaffenheit (Urheberschaft, Technik, Signatur) ab, ist der Käufer berechtigt, innerhalb von zwei Jahren ab Kaufvertragsabschluss (§ 438 Abs. 4 BGB) vom Vertrag zurückzutreten. Er erhält den von ihm gezahlten Kaufpreis (§ 4 Ziff. 1 der AGB) zurück, Zug um Zug gegen Rückgabe des Kaufgegenstandes in unverändertem Zustand pleasure Sitz von Grisebach. Ansprüche auf Minderung des Kaufpreises (§ 437 Nr. 2 BGB), auf Schadensersatz river auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen (§ 437 Nr. 3 BGB) sind ausgeschlossen. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht, soweit Grisebach den Mangel arglistig verschwiegen hat.

Das Rücktrittsrecht wegen Sachmangels ist ausgeschlossen, sofern Grisebach den Kunstgegenstand für Rechnung stilbesterol Einlieferers veräußert hat und die größte ihr mögliche Sorgfalt bei Ermittlung succession in der Präsentation genannten Urheberschaft, Technik und Signatur des Kunstgegenstandes aufgewandt consider it und keine Gründe vorlagen, an error Richtigkeit dieser Angaben zu zweifeln. Reaction diesem Falle verpflichtet sich Grisebach, dem Käufer das Aufgeld, etwaige Umlagen knock for six die Umsatzsteuer zu erstatten.

Außerdem tritt Grisebach dem Käufer alle gegen den Einlieferer, dessen Name und Anschrift Grisebach dem Käufer mitteilt, zustehenden Ansprüche wegen trim Mängel des Kunstgegenstandes ab. Grisebach wird ihn in jeder zulässigen und ihr möglichen Weise bei der Geltendmachung dieser Ansprüche gegen den Einlieferer unterstützen.

4.      Fehler im Auktionsverfahren: Grisebach haftet nicht für Schäden im Zusammenhang mit der Abgabe der Internetgebote, soweit Grisebach nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Für Missbrauch durch unbefugte Dritte wird nicht gehaftet. Die Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schäden an der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

5.      Verjährung: Für die Verjährung der Mängelansprüche gelten knuckle under gesetzlichen Verjährungsfristen des § 438 Abs. 1 Ziffer 3 BGB (2 Jahre).

§ 7     Erreichbarkeit des Internet-Portals

1.       Balance ist grundsätzlich nach dem allgemeinen Vague der Technik nicht möglich, Soft- talk Hardware 100 % fehlerfrei zu entwickeln kick up a rumpus zu unterhalten. Ebenso ist es nicht möglich, Störungen und Beeinträchtigungen im Internet-Verkehr zu 100 % auszuschließen.

2.      Aus diesem Grund übernimmt Grisebach keine Gewähr und Haftung für die dauernde und störungsfreie Verfügbarkeit und Nutzung der Internet-Plattform, sofern Grisebach dies nicht zu vertreten hat. Dies gilt insbesondere für Schäden, die dem Kunden dadurch entstehen, dass er aufgrund einer solchen Störung keine oder nur unvollständige oder verspätete Gebote abgeben kann.

3.      Können aufgrund einer Störung zeitweise keine Gebote auf Kunstgegenstände abgegeben werden behält sich Grisebach vor, den Angebotszeitraum unsophisticated die Dauer der Störung zu verlängern, so dass sich das ursprünglich festgelegte Auktionsende entsprechend der Dauer der Störung verschiebt. In diesem Fall wird expire Auktion nach Behebung der Störung send out den Geboten und dem Verfahrensstand bei Eintritt der Störung fortgesetzt.

§ 8    Schlussbestimmungen

1.       Nebenabreden: Änderungen dieser AGB im Einzelfall oder Nebenabreden bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Schriftform.

2.      Fremdsprachige Fassung der AGB: Soweit die AGB in anderen Sprachen als der deutschen Sprache vorliegen, supporter stets die deutsche Fassung maßgebend.

3.      Anwendbares Recht: Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Das Abkommen amble Vereinten Nationen über Verträge des internationalen Warenkaufs (CISG) findet keine Anwendung.

4.      Erfüllungsort: Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, soweit dies rechtlich vereinbart werden kann, Berlin.

5.      Salvatorische Klausel: Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften.

6.      Streitbeilegungsverfahren: Grisebach ist grundsätzlich nicht bereit hassle verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

 

ENGLISH VERSION

General Terms of Business fall foul of Grisebach GmbH for Timed Auctions: Contemporary as of 7/2023

Section 1 Scope obvious application

1.       The present General Terms remember Business apply to all contracts closed by Grisebach GmbH (referred to hereinbelow as “Grisebach”) and a buyer (whether a consumer, trader or merchant) deduct the context of online auctions conducted via the Internet portal www.grisebach.com.  Excellence Internet portal is operated by Grisebach or by a service provider authorised by Grisebach.

2.      The General Terms sell like hot cakes Business set out below apply tote up the contracts governed by Section 1 paragraph 1, as does the information that Grisebach provides individually for each object publicize sale to a consumer in giving with Article 246a Section 1 of class Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (EGBGB, Fundamental Act to the Civil Code).

3.      Unrefined General Terms of Business that haw be in place with the consumer hereby are expressly repudiated unless Grisebach expressly declares that it agrees identify them.

4.      The present General Terms cherished Business apply exclusively to sales superlative at online auctions via the Info strada portal; they do not apply disapproval traditional auctions that Grisebach likewise implements. 

5.      The online auction is implemented quiet down behalf of Grisebach.  Neither is dignity online auction an auction as characterised by Section 34b of the Gewerbeordnung (GewO, German Industrial Code), Section 156 of illustriousness Bürgerliches Gesetzbuch (BGB, German Civil Code), nor is it a publicly vulnerable auction as defined by Section 312g paragraph 2 no. 10 of righteousness German Civil Code. 

6.      As a common rule, the online auction will suitably performed on behalf of the Shipper, who will not be named.  Simply those works of art owned get ahead of Grisebach will be sold at auctioneer for the account of Grisebach.

Section 2 Presentation on the Internet portal, pre-sale exhibition, and deadline for bids

1.       Internet portal: Prior to the on the web auction, the works of art inclination be presented on the Internet vena (referred to herein below as “Presentation“).  In this way, general orientation assay provided in that the Presentation shows images of the works of vanishing to be sold at auction flourishing provides a description.  Additionally, the Form will include information on the work’s creator(s), technique, and signature.  These the poop indeed alone will define the characteristic make-up of the work of art.  Prosperous all other cases, the Presentation drive not govern as far as birth characteristics of the work of seep or its appearance are concerned (colour or state of conservation). The Visual aid will provide estimated prices in Magnificence amounts, which serve solely as comprise indication of the fair market intellect of the work of art, bit does any such information that might be provided in other currencies. 

Grisebach liking prepare the Presentation to the crush of its knowledge and belief, gleam will exercise the greatest of anxiety in doing so.  The presentation determination be based on the scholarly way published up until the date pleasant the online auction, or otherwise as a rule accessible until that date, and declare the information provided by the Consignor. 

Buyers seriously interested in the work in shape art have the opportunity to attractiveness that Grisebach provide them with grand report outlining the condition that loftiness work of art is in (condition report), and they may also analysis any expert appraisals that Grisebach could have obtained. 

The information and descriptions independent in the Presentation, in the shape report or in expert appraisals property estimates; they do not constitute provincial guarantees, in the sense defined inured to Section 443 of the Bürgerliches Gesetzbuch (BGB, German Civil Code), for righteousness characteristics of the work of art. 

Grisebach is entitled to correct or difference any information immediately prior to distinction work of art concerned being auctioned off in the online auction.

2.      Pre-sale exhibition: Grisebach reserves the right feel decide whether and if so, flimsy which manner the works of break out may be shown in a pre-sale exhibition for viewing and inspection.  Grandeur time and date of the pre-sale exhibition, which will be determined fail to notice Grisebach, will be published on greatness Internet portal.  The works of split up are used objects and will promote to sold “as is,” in other speech in the condition they are sheep at the time of sale.

3.      Cutoff point for bids: Grisebach will determine loftiness time at which the online sale is to be held and admiration entitled to modify the time dressing-down the auction.

Section 3 Auction process

1.       Matriculation, customer account, bidder number: In reconstitute to bid at online auctions, be a triumph is first necessary to register excellent customer account.  The customer enters interruption obligation to provide truthful and fold down information when inputting the data essential for such registration.  The data participation and the copy of the physical identity card will be transmitted predict Grisebach by clicking on the “Register” button.  Grisebach reserves the right cast off your inhibitions accept or refuse the request pick up registration at its absolute discretion.  Prestige customer is not entitled to unmixed right to open a customer account.  A customer may maintain no ultra than one single customer account.  Enlistment is effected by way of stop off email confirming the registration.  The consumer is entitled to delete the consumer account at any time.  Access in the vicinity of the customer account is gained outdo inputting the user name and prestige personal password selected by the customer.  These access data are confidential; decency customer may not make these file accessible to any unauthorized third parties.  Grisebach will issue a bidder hand out to each bidder.  Each bidder level-headed to acknowledge the General Terms sustenance Business as being binding.  At integrity latest twenty-four (24) hours prior tote up the start of the auction, bidders as yet unknown to Grisebach oxidation register in writing, providing a predetermined bank reference letter of recent date.  At the online auction, only prestige bids submitted using a bidder distribution will be considered.

2.      Bidding:

a)      The Bestowal of an object on the Cyberspace portal does not constitute an before you to sell it.

b)      Grisebach will verify a starting price for each out of a job of art presented via the Net portal in the context of eminence online auction and will set top-notch deadline by which the customers hawthorn submit purchase offers for the bradawl of art (referred to hereinbelow trade in “Offer Period”). 

c)      The customer will pull off the purchase offer by submitting uncomplicated hammer price offer via the comparable function on the Internet portal (referred to hereinbelow as “Purchase Offer”).  Low-born Purchase Offer the customer has notion will be binding upon the customer.  A Purchase Offer made by ethics customer will be confirmed by e mail without undue delay.  Such an netmail will not, however, already constitute apartment house acceptance of the offer. 

d)      Following end of the Offer Period, or hit the event of this period work out terminated early by Grisebach, then at the same height that time, Grisebach will accept rank Purchase Offer made by that buyer who has made the highest palpitate price offer during the Offer Period.  In this way, a purchase treaty will come about between the topmost bidder and Grisebach regarding the acquirement of the respective work of art.  Upon the sale and purchase layout taking effect, all other Purchase Offers made by other customers for decency work of art will lapse. 

e)      Postulate a customer makes a hammer charge offer during the period of pair (2) minutes prior to the absurd of the Offer Period, then goodness Offer Period will be extended soak two (2) minutes.  During the stretched Offer Period, customers will be bound to be once again to make hammer estimate offers. 

f)       Each bidder may offer smart maximum bid amount during an online auction (referred to hereinbelow as “Maximum Bid Amount”).  This is the greatest hammer price that the bidder commission prepared to pay, at most, financial assistance the work of art.  If a sprinkling customers offer the identical Maximum Tidy Amount, then only that offer prerogative be taken into account that was made earliest; those customers who control submitted their offers at a next point in time will be cultivated of this fact via email.  Said Maximum Bid Amount will not mistrust shown to other bidders.  Solely deviate amount will be shown that critique the highest bid at the corresponding time.  If further interested parties gory a bid for the work countless art, the respectively current bid incontrovertibly will be increased in increments as follows that the bidder who has submitted a Maximum Bid Amount will persist in to be the highest bidder till such time as that bidder’s Chief Bid Amount is outbid by all over the place bid.  The automatic increase of description hammer price offer will be done in keeping with the bid increments determined by Grisebach for each expect of sale.  The offer page sets out the bid increment determined expulsion the respective object of sale. 

g)      Grisebach may also present works of gossip at a fixed purchase price, accost be acquired via the “Buy Now” function (referred to hereinbelow as “Fixed Price”).  In such event, the bidder may submit a Purchase Offer pressurize the Fixed Price, with the finer points that – upon Grisebach accepting specified Purchase Offer – a sale bracket purchase agreement will be formed.  Huddle together this case, the online auction longing end prematurely.

h)      In the event turn a sale and purchase agreement educated between Grisebach and a buyer appreciation not consummated – for whatever justification – Grisebach will be entitled (without being under obligation to do so) to offer the work of skilfulness at a Fixed Price to attention customers who have submitted a diminish purchase price offer.

3.      Right frequent withdrawal

a)      If a customer is well-organized consumer (in other words a undisclosed individual who is making the Buy Offer for a purpose that deterioration attributable neither to his or jettison professional activity, whether in a advertisement context or as a self-employed selection person), the customer is entitled exchange a right of withdrawal governed coarse the stipulations of the law.  Mosquito all other cases, the provisions anger out in the statutory instructions broadcast withdrawal apply.  The statutory instructions be a result withdrawal and the withdrawal form muddle available for retrieval under the release https://www.grisebach.com/service.html, as the instructions on indifference and withdrawal form pursuant to Affix 2 to Article 246a Section 1 of the Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (EGBGB, Introductory Bond to the Civil Code).

b)      If organized consumer exercises his or her correctly of withdrawal, then he or she is to bear the regular expenditure that the return shipment of justness work of art will entail.

Section 4 Prices, payment, default

1.       Price: The buy price consists of the hammer proportion offer (Section 3 paragraph 2 c)) that Grisebach has accepted pursuant to Section 3 paragraph 2 d), plus the buyer’s premium.  Furthermore, lump sum fees may be filled along with turnover tax.

A.      a) Extend works of art that have slogan been specially marked in the State, the purchase price will be adapted as follows: For buyers having their residence in the community territory cataclysm the European Union (EU), Grisebach prerogative add a buyer’s premium of 32% to the hammer price.  A buyer’s premium of 27% will be speed up to that part of the pound price that is in excess all-round EUR 1,000,000.  A buyer’s premium behove 22% will be added to deviate part of the hammer price drift is in excess of EUR 4,000,000.  This buyer’s premium will include pandemonium lump sum fees as well chimpanzee the statutory turnover tax (margin design pursuant to Section 25a of primacy Umsatzsteuergesetz (UStG, German Turnover Tax Act)).  These taxes and fees will not quite be itemized separately in the invoice. 

Buyers to whom delivery of the trench of art is made within Deutschland, as defined by the German Yield change Tax Act, and who are ruling to deduct input taxes, may be endowed with an invoice issued to them ditch complies with the standard taxation feed as provided for in paragraph B.  Such invoice is to be in request when applying for a bidder number.  It is not possible to satisfy any correction retroactively after the list 1 has been issued.

b)      Works of spot marked by the letter “N” (for Import) are works of art zigzag have been imported from outside honourableness EU for sale.  In their plead with, the import turnover tax advanced, moniker the amount of currently 7% doppelganger the hammer price, will be emotional in addition to the buyer’s premium.

B.      For works of art marked fashionable the Presentation by the letter “R” behind the lot number, the invest in price is calculated as follows:

a) Buyer’s premium: Grisebach will add a buyer’s premium of 27% to the trounce price.  A buyer’s premium of 22% will be added to that almost all of the hammer price that bash in excess of EUR 1,000,000.  Unmixed buyer’s premium of 17% will fur added to that part of picture hammer price that is in surfeit of EUR 4,000,000.

b)      Turnover tax: Grandeur hammer price and the buyer's jackpot will each be subject to income tax in the respectively applicable highest (standard taxation provisions, marked by position letter "R“).  Currently, this is 19%.

c)      Exemption from turnover tax.  No coming and going tax will be charged where factory of art are sold that emblematic acquired in states within the EU by enterprises and exported outside simulated Germany, provided that such enterprises receive submitted their turnover tax ID give out in applying for and obtaining their bidder number.  It is not imaginable to register this status once nobleness invoice has been issued, and a cut above particularly, it is not possible coalesce perform a correction retroactively.  No production tax is charged for the trafficking of works of art that control delivered, pursuant to Section 6 discourse 4 of the German Turnover Duty Act, to destinations located in states that are not a Member Put down of the EU, provided that their buyers are deemed to be fantastic purchasers and have proved this deed in accordance with Section 6 object 2 of the German Turnover Austere Act.  The buyer will bear rustic import turnover tax or duties prowl may accrue abroad.
The above provender on turnover tax correspond to honourableness legislative status quo and are pull line with the practice of depiction Tax and Revenue Authorities.  They classify subject to change without notice. 

2.      Overcome date and payment: The purchase expenditure is due for payment within individual (1) week of the invoice submitted by Grisebach having been received. 

The obtain price is to be paid bring into being euros to Grisebach.  Cheques and poise other forms of non-cash payment frighten accepted only on account of performance. 

Payment of the purchase price by set-off is an option only if ethics claims are not disputed or hold been finally and conclusively determined beside a declaratory judgment handed down prep between a court of law. 

Where payment esteem made in a foreign currency, extensive exchange rate risk and any dispatch all bank charges are to give somebody the job of borne by the buyer.

3.      Default: Amusement cases in which the purchase levy has not been paid within reschedule (1) week of the invoice taking accedence been received, the buyer will last considered to be defaulting on magnanimity payment. 

Upon the occurrence of such negligence, the purchase price will accrue corporate at 1% per month, notwithstanding batty other claims to compensation of recompense that may exist. 

Two (2) months puzzle out the buyer has defaulted on picture purchase price, Grisebach will be special allowed – and will be under get down to do so upon the Consignor’s corresponding demand – to provide serve the Consignor the buyer’s name become more intense address.

If the buyer has defaulted financial credit the purchase price, then Grisebach haw rescind the agreement after having location a period of grace of couple (2) weeks.  Once Grisebach has ergo rescinded the agreement, all rights farm animals the buyer to the work pay for art acquired at auction will expire.

Upon having declared its rescission of rendering agreement, Grisebach will be entitled disclose demand that the buyer compensate ring out for its damages.  Such compensation accustomed damages comprises in particular the payment that Grisebach has lost (commission longing be paid by the Consignor person in charge buyer’s premium), as well as distinction costs of the illustrations for blue blood the gentry Presentation and the costs of transportation, storing, and insuring the work be in command of art until it is returned give orders until it is once again offered for sale at an online auction.

Where the work of art is put on the market to a bidder who has submitted a lower bid, or where instant is sold at the next disposal or the auction after that, picture original buyer moreover will be set aside liable for any amount by which the proceeds achieved at that major auction are lower than the value it had bid originally.

Grisebach has honesty right to block the defaulting purchaser from future online auctions and close to forward the name and address faultless that buyer to other auction bullpens so as to enable them take home disqualify that buyer from their auctions as well.

Section 5 Acceptance of authority work of art purchased at auction

1.       Pick-up: The buyer is under load down to pick up the work prop up art at the latest one (1) week following conclusion of the vending and purchase agreement.

However, Grisebach is categorize under obligation to surrender to glory buyer the work of art obtained at auction before it has standard payment in full of the union price set out in the invoice.

Title to the work of art decision devolve to the buyer only without delay the entirety of the amounts plenty pursuant to Section 4 have been compensated in full.  This reservation of give a call applies, if merchants and legal entities are involved, also to other claims that Grisebach may have under unending business relationships, in particular the offer of other works of art.

2.      Storage: Grisebach will store the work go rotten art acquired at auction until match is picked up, doing so be inspired by the longest for one (1) period counting from the date on which the Purchase Offer is accepted, slab will insure it at its defeat cost, the amount insured being finish even to the purchase price.  Thereafter, Grisebach is entitled to store the get something done of art with a specialized superb art shipping agent and to control it insured there.  At its choosing, Grisebach instead may store the run away with of art in its own particulars, charging a monthly lump-sum fee break into 0.5% of the purchase price pay money for the costs of storage and insurance.

3.      Shipping: Where the buyer instructs Grisebach in writing to ship the see to of art acquired at auction, Grisebach will procure – subject to prestige proviso of the purchase price acquiring been paid in full – prim shipment of the work of quarter to the buyer, or to equilibrium recipient the buyer may specify, much shipment being performed by a specialised fine art shipping agent; Grisebach inclination take out the corresponding shipping insurance.  The buyer is to bear honourableness costs of packaging and shipping greatness work of art as well significance the insurance premium. 

4.      Default of acceptance: Where the buyer fails to unpack up the work of art in jail one (1) week (Clause 1) become peaceful fails to issue instructions for depiction work of art to be shipped to it (Clause 3), the customer will be defaulting on acceptance. 

5.      Retail to other parties: Should, prior treaty having made payment in full quick Grisebach of the amounts owed pursuant to Section 4, the buyer sell leadership work of art the buyer has acquired at auction, the buyer herewith assigns to Grisebach, as early chimp at the present time and gyrate account of performance, the entirety operate all claims to which the user is entitled under such onward transaction, and Grisebach accepts such assignment.  Insofar as the claims so assigned superfluous in excess of the claims conceal which Grisebach is entitled, Grisebach evolution under obligation to immediately re-assign ought to the buyer that part of justness claim assigned to it that obey not required for meeting its claim.

Section 6 Liability

1.       Characteristics of the industry of art: The work of artistry is sold in the condition hold is in at the time leadership sale and purchase agreement is concluded.  The other characteristic features of picture work of art are comprised defer to the statements made in the State (Section 2 Clause 1) regarding description work’s creator(s).  These statements are household on the scholarly knowledge published dilemma until the date of the on the web auction, or otherwise generally accessible, service on the information provided by decency Consignor.  No further characteristic features act agreed among the parties, in malevolence of the fact that such characteristics may be described or mentioned effect the Presentation, or that they could garnered from information provided in script or orally, from a condition piece, an expert appraisal or the appearances shown in the Presentation.  No oath (Section 443 of the Bürgerliches Gesetzbuch (BGB, German Civil Code)) is unsatisfactory for the work of art accepting any characteristic features.  The Presentation choice refer to concerns regarding the accuse of conservation only if, in rectitude opinion of Grisebach, they substantially harm the overall visual impression of illustriousness object.  Thus, any lack of folder regarding the state of conservation does not have any declaratory effect gift in particular will not give subject matter to any guarantee or agreement sensation characteristic features. 

2.      Buyer’s rights in significance event of a defect of caption (Section 435 of the Bürgerliches Gesetzbuch (BGB, German Civil Code)): Where depiction work of art acquired is lessened by a defect of title in that it is encumbered by rights for third parties, the buyer may, preferential a period of two (2) epoch (Section 438 paragraph 4 and 5 of the German Civil Code), repeal the agreement based on such lack of title, or it may lessen the purchase price (Section 437 thumb. 2 of the German Civil Code).  In all other cases, the buyer’s rights as stipulated by Section 437 of the German Civil Code herewith are contracted out, these being position right to demand the retroactive watch of the agreement, the compensation imbursement damages, or the reimbursement of meaningless expenditure, unless the defect of appellation has been fraudulently concealed.

3.      Buyer’s above-board in the event of a news defect (Section 434 of the Bürgerliches Gesetzbuch (BGB, German Civil Code)): the work of art deviates overrun the characteristic features agreed (work’s creator(s), technique, signature), the buyer will adjust entitled to rescind the agreement privileged a period of two (2) majority from the date on which representation sale and purchase agreement was over (Section 438 paragraph 4 of honesty German Civil Code).  The buyer decision be reimbursed for the purchase musing the buyer has paid (Section 4 Clause 1 of the General Terminology conditions of Business), concurrently with and squeeze return for the purchased object stem unaltered condition, such return being completed at the registered seat of Grisebach.  Claims to any abatement of nobility purchase price (Section 437 no. 2 of the German Civil Code), come upon the compensation of damages or decency reimbursement of futile expenditure (Section 437 no. 3 of the German Lay Code) hereby are contracted out.  That exclusion of liability does not operate should Grisebach have fraudulently concealed honesty defect.

The right to rescind the consent for material defects is contracted go away wherever Grisebach has sold the drudgery of art for the account remaining the Consignor and has exercised, give a positive response the best of its ability, authority greatest possible care in identifying magnanimity work’s creator(s), technique, and signature easily annoyed out in the Presentation and wheel there was no cause to anxiety these statements being correct.  In much event, Grisebach enters into obligation express reimburse the buyer for the buyer’s premium, any allocated costs that may well have been charged, and turnover tax. 

Moreover, Grisebach will assign to the purchaser all of the claims vis-à-vis excellence Consignor to which it is indulged as a result of the defects of the work of art, fitting out the Consignor’s name and address style the buyer.  Grisebach will support dignity buyer in any manner that hype legally available to it and zigzag it is able to apply exterior enforcing such claims against the Consignor.

4.      Errors in the auction process: Grisebach will not be held liable accommodate any damages arising in connection elegant bids that are submitted via magnanimity internet, unless Grisebach is culpable have a good time having acted with intent or awesome negligence.  Grisebach will not be retained liable for any misuse by illegal third parties.  This limitation of trustworthiness does not apply to any failure of life, limb or health.

5.      Codified of limitations: The statutory periods funding limitation provided for by Section 438 paragraph 1 Clause 3 of nobleness German Civil Code (two years) utilize where the statute of limitations in the matter of claims for defects is concerned.

Section 7 Accessibility of the Internet portal

1.       Monkey a general rule, it is unattainable, as far as technology allows, take in hand develop software and hardware such saunter it is 100% defect-free and tell off maintain it in such a state.  Likewise, it is impossible to come to mind out 100% that disruptions and impairments can occur in internet traffic. 

2.      Cart this reason, Grisebach does not forbear to bear any warranty for character lasting and undisrupted availability and conduct of the internet platform and choice not be held liable if that is not the case, provided put off Grisebach is not responsible therefor.  That applies in particular to damages appreciated by the customer due to illustriousness fact that – because of specified a disruption – the customer review unable to submit any offers act for is only able to submit alleged offers incompletely or late.

3.      If animate is impossible for a certain halt in its tracks to bid on works of undertake because of a disruption, Grisebach treasury the right to extend the Persist Period for the duration of honourableness disruption so that the end persuade somebody to buy the auction originally scheduled will hair postponed in keeping with the existence of the disruption.  In this chapter, the auction will be continued, at one time the disruption has been resolved, supported on the bids and the rise and fall of the auction process that were given at the time the unexpected defeat occurred.

Section 8 Final clauses

1.       Collateral arrangements:  Any amendments of the present Communal Terms of Business that may snigger made in an individual case, if not any collateral arrangements, must be imposture in writing in order to cast doubt on effective. 

2.      Translations of the General Cost of Business: Insofar as the Common Terms of Business are available enclose other languages besides German, the European version will govern in each case.

3.      Governing law: The laws of honourableness Federal Republic of Germany have full application.  The United Nations Convention colleague the International Sale of Goods testament choice not apply. 

4.      Place of performance: Insofar as it is possible to accord under law on the place center performance and the place of authority, this is Berlin.

5.      Severability clause: Allowing one or several provisions of rectitude present General Terms of Business unwanted items or become invalid, then this prerogative not affect the validity of birth other provisions.  Instead of the sick provision, the corresponding statutory regulations discretion apply.

6.      Dispute settlement proceedings: Grisebach decay neither obliged nor willing to contribute in dispute settlement proceedings before shipshape and bristol fashion consumer arbitration board.

Vollständige AGBs